Guten Tag,
die Probleme mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie führen jetzt zu einer intensiveren wissenschaftlichen Diskussion von geeigneten Maßnahmen. Diese sollen sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützen und damit Grundlage für begründete Maßnahmen bilden.
In dieser Woche sind interessante Studien mit Ergebnisse veröffentlicht worden. Zur weiteren Information stelle ich Ihnen anliegende Publikationenaus der Technischen Universität Berlin, Hermann-Rietschel-Institut gerne zur Verfügung.
1. Risikobewertung von Innenräumen zu virenbeladenen Aerosolen
2. Risikobewertung von virenbeladenen Aerosolen anhand der CO2-Konzentration
3. Risikobewertung von Probenräumen für Chöre hinsichtlich virenbeladenen Aerosolen
4. Erhöhung der Aerosolbildung beim professionellen Singen
5. Emissionsrate und Partikelgröße von Bioaerosolen beim Atmen, Sprechen und Husten
Vielleicht helfen die dargestellten Erkenntnisse weiter im Umgang mit der Covid-19-Pandemie und Fragen zu Innenraumbelastungen.
Zunächst empfehle ich Ihnen das ca. 5 Minuten Video anzuschauen, darin werden die Studien zusammenfassend präsentiert.
Viele Grüße von
Wolfgang Heuer
die Probleme mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie führen jetzt zu einer intensiveren wissenschaftlichen Diskussion von geeigneten Maßnahmen. Diese sollen sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützen und damit Grundlage für begründete Maßnahmen bilden.
In dieser Woche sind interessante Studien mit Ergebnisse veröffentlicht worden. Zur weiteren Information stelle ich Ihnen anliegende Publikationenaus der Technischen Universität Berlin, Hermann-Rietschel-Institut gerne zur Verfügung.
1. Risikobewertung von Innenräumen zu virenbeladenen Aerosolen
2. Risikobewertung von virenbeladenen Aerosolen anhand der CO2-Konzentration
3. Risikobewertung von Probenräumen für Chöre hinsichtlich virenbeladenen Aerosolen
4. Erhöhung der Aerosolbildung beim professionellen Singen
5. Emissionsrate und Partikelgröße von Bioaerosolen beim Atmen, Sprechen und Husten
Vielleicht helfen die dargestellten Erkenntnisse weiter im Umgang mit der Covid-19-Pandemie und Fragen zu Innenraumbelastungen.
Zunächst empfehle ich Ihnen das ca. 5 Minuten Video anzuschauen, darin werden die Studien zusammenfassend präsentiert.
Viele Grüße von
Wolfgang Heuer
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2021, 02:49 von hubert eckart.